Nächste Seite: Streumatrix
Aufwärts: Hauptkomponentenanalyse
Vorherige Seite: Ein Beispiel
Gegeben sei die Matrix
der (
) zeitlich zentrierten (t-centered)
Zeitreihen der Länge
mit den Elementen:
 |
(9) |
Die
sind skalare Variablen. Ein Schnappschuß der raumzeitlichen
Entwicklung zur Zeit
ist dann gegeben durch den Vektor
![\begin{displaymath}
\vec{z_{x}}(t) =[z(t,1); z(t,2); \cdots ; z(t,p)].
\end{displaymath}](img30.gif) |
(10) |
Die Zeitreihe an einem bestimmten Raumpunkt
ist gegeben durch
![\begin{displaymath}
\vec{z_{t}}(x) =[z(1,x); z(2,x); \cdots ; z(n,x)].
\end{displaymath}](img31.gif) |
(11) |
Damit ist die Matrix
auch darstellbar als Vektor von Vektoren
![\begin{displaymath}
Z=[\vec{z_{x}}(t=1), \vec{z_{x}}(t=2); \cdots ; \vec{z_...
..._{t}}(x=1), \vec{z_{t}}(x=2); \cdots ; \vec{z_{t}}(x=p)].
\end{displaymath}](img32.gif) |
(12) |
ich
2000-01-24