Nächste Seite: Mittelung bei linearem Trend
Aufwärts: Was sagen Monatsmittelwerte über
Vorherige Seite: Quadratische Amplitudenfunktion
Um den Einfluß der Mittelung auf glatte Komponenten einer (in der Zeit
kontinuierlichen) Variable zu untersuchen, wird angenommen, daß diese
in der Form von integrierbaren
Funktionen
ausgedrückt werden können.
Es sei also
. Dann gilt für den Mittelwert über das
Intervall
um den Zeitpunkt
![\begin{displaymath}
\overline{G(t_{n})}=\frac{1}{2\,m}\int\limits_{t_{n}-m}^{t_...
...\,dt =
\frac{1}{2\,m}\left[F(t_{n}+m) - F(t_{n}-m)\right],
\end{displaymath}](img82.gif) |
(31) |
wenn
die Stammfunktion von
bezeichnet.
Ein Vergleich von
und
zeigt dann, wie
der Verlauf der glatten Komponente durch den
Prozeß der Mittelung verändert wurde.
Dazu sollen nun drei Beispiele besprochen werden.
Unterabschnitte
ich
2000-01-24